Die Erstellung von Baugrunderkundungen nach DIN 4022 für Neubauten oder Umbauten mit gegebenenfalls veränderten Nutzungsbedingungen gehören ebenso zum Leistungsspektrum wie das Erstellen von Standsicherheitsnachweisen und das Erarbeiten von Sanierungskonzepten.

Bauen ist teuer. Das Baugrundrisiko liegt grundsätzlich beim Bauherrn. Damit es nicht zu kostspieligen und teilweise irreversiblen Schäden am eigenen oder an benachbarten Bauwerken kommt, ist es notwendig, vor jeder Baumaßnahme einen Baugrundgutachter zu Rate zu ziehen.

Wir bieten klassische Methoden zur Baugrunderkundung wie Rammkernsondierung, Ramm- und Drucksondierung, Lastplattendruckversuche und den gängigen Labormethoden zur Charakterisierung von Locker- und Festgesteinen an und erfassen potenzielle Altlasten und Altlastverdachtsflächen. Die Analytik führen wir in Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboren durch.

Umwelt

  • Erstellung von Baugrunderkundungen nach DIN 4022
    • Rammkernsondierung (DIN 4022)
    • Rammsondierung DPL-5 und DPH-15
    • Dynamische Lastplattendruckversuche (DIN18134)
    • Pegelmessungen und Entnahme von Wasserproben
    • Flügelsondierungen (DIN4096)
    • ...
  • Bestimmung von Bodenkennwerten im Labor
  • Erstellen von Standsicherheitsnachweisen
  • Sanierungsberatung (Entsorgungskonzept, baubegleitende/analytische Überwachung der Baumaßnahme)
  • Altlastenerkundung
  • Umweltanalytik (Chemische Analyse von Boden gemäß LAGA-Richtlinie
  • Abfallmanagement in Unternehmen und vor Ort auf Baustellen
  • Erstellung eines Schadstoffkataster